Ausflüge & Aktivitäten in Krakau
Die Altstadt von Krakau überlebte den Zweiten Weltkrieg. Deshalb spürt man immer noch die Atmosphäre der Hauptstadt des größten Landes Europas. Machen Sie mit uns eine Tour durch eine Stadt, die sich seit dem Mittelalter kaum verändert hat, und erfahren Sie, warum sie in die erste Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Wir zeigen Ihnen, wo Sie nach Spuren der Stadt in ihrem goldenen Zeitalter im 15. und 16. Jahrhundert suchen können, als Copernicus selbst durch diese Straßen ging. In diesen Tagen hörte Krakau verschiedene Sprachen, farbenfrohe Kleidung und exotische Waren und Menschen aus aller Welt, die hierher reisten, um ihr Glück zu suchen. Trotz der Höhen und Tiefen vergaß die Geschichte nie die Essenz der Stadt. Seine Tage des Reichtums und des Wohlstands wurden zu Zeiten des Zusammenbruchs und des Niedergangs. Die jüngste Tragödie, der Zweite Weltkrieg und die Verzweiflung des Kommunismus sind immer noch unter der scheinbar ruhigen und friedlichen Oberfläche des heutigen Krakau zu spüren. In diesen dunklen Zeiten wurde Krakau zur Heimat eines jungen Mannes, der später das Schicksal Polens und der Welt verändern sollte. Sein Name war Karol Wojtyla, besser bekannt als Papst Johannes Paul II. Wie in jeder guten Geschichte sollte Krakau ein Happy End haben, oder? Die heutige Stadt wird Ihnen sicher eine geben! Machen Sie mit und Sie sind bereit zu sehen, zu berühren, zu hören, zu riechen und zu schmecken. Sie brauchen alle Sinne, um Krakau zu entdecken!
Eine jüdische Welt ohne Kazimierz wäre so leer wie ein Körper ohne Seele. Zu einer anderen Zeit, in einem anderen Kazimierz, sagte einer der größten jüdischen Gelehrten aller Zeiten: „Das Ziel des Menschen ist es, nach der Ursache und dem Sinn der Dinge zu suchen.“ Folgen wir seinem Rat und gehen wir tiefer in die Geschichte der jüdischen Präsenz in Krakau ein. Polen ist ein Ort, an dem polnische Juden und polnische Katholiken seit Generationen nebeneinander lebten. Die Juden waren von Anfang an in Polen und Krakau anwesend. Ihre Bevölkerung wuchs im Laufe der Zeit schnell, dank der religiösen Toleranz und sozialen Autonomie, die ihnen hier gewährt wurde. Die aus Ländern in ganz Europa vertriebenen Juden fanden ihre Heimat in Polen. Hier in Kazimierz hat sich die jüdische Geschichte sowohl kulturell als auch lernfähig beschleunigt. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts gab es keinen bedeutenderen Ort in der jüdischen Welt als Kazimierz. Noch heute reisen Juden aus aller Welt nach Kazimierz und Polen, um Wurzeln ihrer Spiritualität zu finden. Ende der 1930er Jahre machte die jüdische Gemeinde in Krakau etwa 25% der Stadtbevölkerung aus. Diese lebendige und vielfältige Gemeinschaft wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Das heutige Kazimierz ist ein sehr eigenartiger Ort. Man kann hier viele widersprüchliche Gefühle gleichzeitig erleben: Freude daran, die reiche Geschichte, Kultur und Traditionen der polnischen Juden zu entdecken; Traurigkeit und Nostalgie für die Vorkriegszeit, verlorene Welt und Aufregung, während sie Zeuge der Wiedergeburt des jüdischen Lebens werden. Hier in Kazimierz findet das größte jüdische Festival der Welt statt und ist der beste Beweis dafür, dass Leben und Kultur immer stärker sind als Tod und Zerstörung! Die Bedeutung von Kazimierz kann an einer weiteren Sache gemessen werden. Nach Jahren des Kommunismus, als die Kultur unterdrückt und zum Schweigen gebracht wurde, fand hier ein kultureller Ausbruch statt. Kazimierz ist auch heute noch ein beliebter Ort unter Künstlern und anderen freien Geistern.
Willkommen zum Altstadtrundgang!
Auf dieser free walking tour entdecken Sie die Geschichte und Kultur Krakaus. Wir werden mit Ihnen die Geheimnisse und Legenden dieser wunderschönen antiken Stadt teilen. Gemeinsam werden wir die wichtigsten und schönsten Orte kennen lernen wie:
- die Basilika Santa Maria
- der Marktplatz
- das Stadttheater
- die Barbakane
- die mittelalterliche Mauer
- die Tuchhalle
- die Jagiellonen-Universität
- und am Ende das Schloss Wawel und... der Krakauer Drache!
Juden , die im Mittelalter in Westeuropa verfolgt wurden, begannen sich in Kazimierz niederzulassen , und bald wurde diese Stadt zu einem Ort jüdischen Wohlstands. Hier finden sich Synagogen, malerische Straßen, in denen das geschäftige Treiben des jüdischen Lebens vor dem Holocaust des Zweiten Weltkriegs vorherrschte.
Sehen Sie sich Polens älteste Synagoge an, besichtigen Sie die Drehorte von „Schindlers Liste“, erfahren Sie, wer Aschkenasim und Sepharden sind, und treffen Sie einige der polnischen Juden, die in die Geschichte eingegangen sind.
Diese Tour endet im Herzen des alten Ghettos , auf der Plaza de Los Heroes del Ghetto, nur wenige Meter von der Oscar-Schindler-Fabrik entfernt.
Begleiten Sie uns auf einer 2:30-stündigen Tour, bei der wir das jüdische Erbe in Krakau entdecken , seine Traditionen und ikonischen Charaktere kennenlernen, die die jüdische Geschichte in Polen geprägt haben.
Jede Stadt hat ihre dunklen Geheimnisse und Krakau ist keine Ausnahme. Kommen Sie mit und wir erzählen Ihnen Geschichten, die auf keiner unserer anderen Reisen erzählt werden. Während des Spaziergangs durch die engen Gassen der Altstadt erfahren Sie etwas über Krakaus Lady In Black und die Geister und urbanen Legenden anderer Städte. Sie werden einige der Bußinstrumente kennenlernen, die hier im dunklen Mittelalter verwendet wurden. Ihr Blut wird kalt, wenn wir die Geheimnisse rund um den Beruf des Henkers enthüllen, da Sie die Chance haben, den Knoten eines Henkers zu spüren. Vor den Toren des Klosters hören Sie eine Geschichte direkt aus der gotischen Romantik, die Geschichte der verbotenen Liebe und Bestrafung. Und zu guter Letzt werden Sie die historisch-sachlichen Geschichten über brutale Serienmörder hören, die Krakau im 20. Jahrhundert terrorisieren. +12 Jahre - elterliche Anleitung empfohlen. Machen Sie mit - diesmal nur, wenn Sie sich trauen ...